FIRASIS zu Besuch beim Kunden: VoGaH in Emstek

Vor kurzem waren wir (Christine Finckh und Helge Ravenschlag) zu Besuch bei der VoGaH GmbH in Emstek – ein Unternehmen, das bereits seit der Gründung ein Kunde bei uns ist. VoGaH ist ein 2021 gegründetes Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkten im Bereich Gehäuse- und Steuerungsbau sowie der Lohnfertigung.
In Emstek wurden wir von David von der Gathen und seinem Team herzlich empfangen; das tolle Arbeitsklima war sofort spürbar. Bei einer Führung durch das Unternehmen konnten wir uns die verwendeten Maschinen und die Arbeitsweise an den Geräten genau anschauen. Dabei wurde uns erneut bewusst, wie kreativ und pragmatisch bei VoGaH Lösungen entwickelt werden. Diese ‚Tüftlermentalität‘ zeigt sich besonders darin, wie das Team gemeinsam nach praktikablen Wegen sucht, um Anfragen zu bearbeiten und individuelle Produktionen zu ermöglichen. David von der Gathen und sein Team arbeiten kontinuierlich daran, die eigenen Prozesse weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Mit unserem Digitalisierungs-Fachwissen und Expertise in IT-Lösungen bilden wir so ein gutes Team. Das zeigt sich auch an den bisherigen Erfolgen.
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Redaktionelle Unterstützung: Annika Ravenschlag
Bisherige Erfolge
Gemeinsam haben wir bereits mehrere Herausforderungen gemeistert: Wir haben Versandpapiere automatisiert, die Auftragsabwicklung digitalisiert, Lagerbestände digital abgebildet sowie Stücklisten eingeführt, um nur einige zu nennen.
Versandpapiere:
Verschiedene Kunden haben verschiedene Vorgaben für Begleitpapiere für die Paletten-Beschriftung. Nun kann VoGaH diese direkt aus dem ERP-System heraus nach spezifischen Vorgaben mit einem Klick erstellen.
Auftragsabwicklung:
Alle Kundenaufträge werden nun in dem ERP-System erfasst und weiterverarbeitet: Dazu gehört die Artikel-, Kunden- sowie Lieferunternehmen-Verwaltung. Das bedeutet, dass nun alle Geschäftsvorgänge an einem Ort im Blick behalten werden können und viele Auswertungen sofort erstellt werden: Beispiele sind Statistiken pro Kunde, Artikel, Artikelgruppe sowie Lieferunternehmen. Zugleich sind die Rechnungen natürlich e-rechnungskonform nach den neuen Regelungen.
Lagerbestände und Stücklisten:
Die Lagerbestände bei VoGaH werden nun digital im ERP-System abgebildet, wodurch jederzeit der Warenwert bekannt ist. Eine stets aktuelle Lagerbewertung wirkt sich positiv auf die Bilanzierung aus. Zusätzlich werden Bestellvorgänge automatisiert und rechtzeitig angestoßen, womit Produktionsstopps sowie Lieferengpässe vermieden werden können.
Stücklisten sind eine Auflistung der Bestandteile des zu fertigenden Produkts, die darstellt, welche und wie viele Komponenten zur Produktion benötigt werden. Damit wird der Produktionsvorgang sowie die Lagerverwaltung optimiert. Die Komponenten werden bei der Fertigmeldung des Produktionsauftrags automatisiert abgebucht; so kommt es zu weniger Fehlern im Lagerbestand.
Zukünftige Projekte
Die nächsten Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam mit VoGaH stellen werden, sind die Optimierung der Lagerverwaltung sowie der Produktionsplanung mit einem BI-Tool und der Professionalisierung des Ticketsystems.
Lagerverwaltung:
Zuerst soll bei VoGaH eine umfassende Scanneranbindung eingeführt werden. Alle Plätze im Lager bekommen digitale Etiketten, sodass ein einfaches Einscannen des Codes auf den Etiketten genügt, um die Warenbewegung digital zu erfassen. So können Wareneingänge und Umbuchungen schnell digital erfasst werden, Inventuren gehen leicht von der Hand und Mitarbeitende können im ERP-System sofort sehen, wo sich das gesuchte Produkt im Lager befindet.
Produktionsplanung:
Mit einem BI-Tool (Business-Intelligence-Tool zur Auswertung und Visualisierung von Daten) sollen Ressourcen sowie die damit verbundene Zeitplanung transparent dargestellt werden.
Die benötigten Komponenten für die Produktion werden auf ein Produktionslager gebucht und sind damit bereits nicht mehr im Standardlager verfügbar. Sobald das Produkt fertiggestellt ist, werden die Komponenten vom Produktionslager ausgebucht, das Endprodukt wird ins Lager übernommen.
Das BI-Tool erhält die erforderlichen Informationen aus dem ERP-System und wertet sie gezielt aus. Dadurch kann die Produktion besser geplant und gesteuert werden. Das verhindert Engpässe, Produktionsstillstände, unnötige Wartezeiten, Überlastungen sowie eine ineffiziente Ressourcennutzung.
Professionalisierung des Ticketsystems:
Da VoGaH wächst und sowohl der Kundenkreis als auch die Anzahl der gebotenen Ware zunehmen, gibt es auch mehr Servicefälle und Anfragen. Daher werden wir gemeinsam das Ticketsystem professionalisieren.
Warum persönliche Besuche vor Ort unverzichtbar sind
Die Technik heutzutage macht es möglich, mit Kunden zusammen zu arbeiten, die viele Kilometer entfernt sind. Dennoch erachten wir es als unabdingbar unsere Kunden vor Ort zu besuchen. Warum ist das so?
Wir wollen IT-Lösungen anbieten, die passen. Wir sind kein IT-Service, der ein ‚Standard-Programm‘ installiert: Wir bieten individuelle, genau auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnittene Lösungen. Das bedeutet, wir müssen die Prozesse genau kennen – sowohl theoretisch als auch praktisch vor Ort.
Wir fragen uns:
- Wie arbeiten Sie?
- Wo stehen die Geräte?
- Welche Arbeitswege haben Sie?
- Wie ist das Lager aufgebaut?
- Wie funktioniert die Produktion?
- Welche Teilschritte führen Sie aus?
Solche Informationen brauchen wir, um die Prozesse zu verstehen und die genaue Arbeitsweise zu kennen. Nur so können wir sicherstellen, Lösungen anzubieten, die Prozesse vereinfachen und das Unternehmen bereichern.
Dafür gehen wir vor Ort in die Unternehmen und sprechen mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden und entwickeln gemeinsam Ideen.
Vielen Dank an VoGaH für den herzlichen Empfang und die Einblicke in Euer Unternehmen. Es ist uns eine Freude, so partnerschaftlich mit euch gemeinsam die Unternehmensprozesse zu optimieren.
Sie wollen ihr Unternehmen ebenfalls digitalisieren und von den vielen Vorteilen der Prozessoptimierung profitieren? Dann vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch! Wir freuen uns auf neue zukunftsorientierte Kunden mit Lust auf Veränderung!

Christine Finckh
Geschäftsführerin von FIRASIS
Christine Finckh unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren, indem sie maßgeschneiderte Software-Lösungen konfiguriert. Mit über 30 Jahren Erfahrung mit Unternehmensabläufen in vielen Branchen und Anwenderberatung stellt sie stets den Nutzer in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für Musik, Literatur, Ökologie und das weltweite Empowerment von Frauen und Mädchen.
Neue Blogbeiträge
DMS für KMU: Dokumentenmanagementsysteme richtig verstehen
Ein DMS für KMU ist mehr als nur digitale Ablage – es strukturiert Dokumente zentral, spart Zeit und schafft Übersicht. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen davon profitiert.
E-Rechnungen: Profiwissen einfach erklärt
Das Thema E-Rechnung erscheint manchmal überwältigend zu sein – doch mit diesem Beitrag behalten Sie den Überblick, verstehen die neuen Spielregeln und sind für die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich 2025 bestens gewappnet.
Weitere Beiträge
Schnellnavigation
Business Software
Myfactory Cloud ERP
docuvita DMS
DOC.mobile